Deutschlands schönsten Wanderweg im Barnim

Rundwanderweg „Rund um die Schorfheide“ – Barnims Juwel

  • Länge: ca. 135 km, aufgeteilt in 7 Etappen (15–27 km pro Tag)
  • Auszeichnung: 3. Platz im Wettbewerb „Deutschlands schönster Mehrtagestour“ 2022
  • Route: Start in Eberswalde – durch Naturpark Barnim zur Schorfheide – UNESCO-Buchenwald Grumsin – Kloster Chorin – zurück über Niederfinow zum Ausgangspunkt
  • Highlights: Eiszeitlandschaften, Mischwälder, idyllische Seen und kulturelle Höhepunkte wie Schiffshebewerk und Kloster Chorin

Ein absolutes Muss für alle, die Mehrtagestouren lieben – und dabei Kultur, Natur und Wandergenuss vereinen möchten.


66‑Seen‑Wanderweg – Vielfalt im Kurzformat

  • Streckencharakter: Teilabschnitte führen spektakulär durch den Barnim (Etappen 4–6) mit Wäldern und Fließtälern
  • Gesamtstrecke: Rund 400 km in 17 Tagesabschnitten, ideal zur portionierten Erkundung
  • Tipp: Einstieg bei Biesenthal, Wandlitz oder Melchow – perfekt für Tageswanderungen mit Seeblick

Tagestouren & Geheimtipps

  • Hellsee-Schleife bei Bernau: Etwa 11 km, beginnt am 66‑Seen‑Weg, mit Wald- und Seepassagen – ideal für einen Halbtagesausflug
  • Schönower Heide: Ca. 2 km Rundwanderweg durch lila blühende Heidelandschaft – besonders im Spätsommer faszinierend
  • Hoher Barnim Turmwanderweg: Erklimme Aussichtspunkte und einen Bismarckturm für Panoramablicke über den Oberbarnim

Warum diese Wege besonders sind

  1. Vielfalt pur: Von tiefen Wäldern und Moorlandschaften über offene Heide bis zu glasklaren Seen – ein eindrucksvolles Naturpanorama.
  2. Kulturelle Highlights: UNESCO-Weltnaturerbe, historische Bauwerke und sehenswerte Schleusen- und Klosteranlagen.
  3. Perfekte Anbindung: Leichte Zug- und Busanbindung (z. B. Eberswalde, Biesenthal, Chorin, Bernau) – ideal auch für Tagesausflüge
  4. Anerkennung: Kein Zufall, dass „Rund um die Schorfheide“ auf Platz 3 der deutschen Mehrtagestouren landete – Quality Seal für alle Wanderer

Tipps für deine Wanderung

  • Mehrtagestouren gut planen: Unterkünfte im Voraus buchen – Gastgeber entlang der Strecke freuen sich über Gäste.
  • Tageswanderungen ideal: Ideal zur Erkundung einzelner Etappen mit Rückfahrt ab Bahnhof.
  • Beste Jahreszeiten: Frühjahr für grüne Wälder, Sommer für Seenabkühlung, Spätsommer für Heideblüte.
  • Rucksackpackliste: Wasser, Proviant, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk – und bei Bedarf Wanderkarte/GPS-Track.

Fazit

Der Barnim bietet mit dem Rundwanderweg rund um die Schorfheide und Etappenstücken des 66‑Seen‑Wanderwegs eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Erholung. Ob als Mehrtagesabenteuer oder als entspannter Tagesausflug – hier findest du garantiert deinen schönsten Wanderweg!

Möchtest du gern einen detaillierten Etappenguide, GPS-Tracks oder Übernachtungsvorschläge? Ich helfe dir gerne weiter!