Überblick: Was ist das Klinikum Fichtelgebirge?

Das Klinikum Fichtelgebirge ist ein kommunales Krankenhaus der Versorgungsstufe II in Bayern und betreibt zwei Standorte:

  • Haus Marktredwitz: Größer, mit etwa 263 Betten, über 100 Ärzten und 250 Pflegekräften. Pro Jahr werden rund 12.300 stationäre und 22.300 ambulante Fälle behandelt.
  • Haus Selb: Kleinere Klinik mit etwa 115 Betten, knapp 20 Ärzten und 75 Pflegekräften. Jährlich betreut sie etwa 2.600 stationäre und 5.200 ambulante Patient.

Beide Häuser stehen im Eigentum des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge. Zusammen kommen sie auf knapp 378 Betten und rund 1.000 Mitarbeiter/innen.

Hinweis: Alle Angaben in diesem Beitrag sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.


Fachabteilungen & medizinische Angebote

Haus Marktredwitz

  • Notfallmedizin und Intensivmedizin (inklusive Intermediate Care, Stroke Unit)
  • Allgemein‑, Viszeral‑, Unfall‑ und Wirbelsäulenchirurgie
  • Gefäßchirurgie, Orthopädie, Hand‑ und Fußchirurgie, Sportklinik
  • Innere Medizin, Kardiologie, Urologie, Geriatrie, Onkologie, Geburtshilfe, Frauenklinik und mehr.

Haus Selb

  • Innere Medizin (inkl. Kardiologie, Lungenheilkunde, Diabetes & Stoffwechsel)
  • Unfall‑, Orthopädie und Endoprothetik
  • Diabetologie, Lymphologie, Pneumologie, Physikalische Therapie und Geriatrie.

Umstrukturierung & Entwicklung

Seit 2019 arbeitet das Klinikum an einem zukunftsfähigen Umbau:

  • Ab Beginn 2024 erfolgen erste Maßnahmen: Das Haus Selb wird zunehmend zum ambulanten Standort umgebaut – ambulante Operationen starten bereits im 1. Quartal.
  • Im 2. Quartal 2024 verlagern sich stationäre Fachbereiche wie Diabetologie, Pneumologie sowie Unfall‑ und Orthopädie nach Marktredwitz, inklusive Notaufnahme und Intensivstation.
  • Ziel ist die Zentralisierung von personal- und kostenintensiven Bereichen zur Stärkung der medizinischen Versorgung in Marktredwitz.

Finanzlage & gesellschaftlicher Kontext

  • Trotz langjähriger Defizite kämpft das Klinikum mit anhaltenden Verlusten: etwa 35 Millionen € bis Anfang 2025 – eine große Herausforderung für den Träger Landkreis.
  • Der Umbau nach Marktredwitz soll helfen, Fachkräftemangel zu reduzieren und an zentraler Stelle effizientere Intensiv‑ und Notfallversorgung sicherzustellen.
  • Parallel setzt das Klinikum weiterhin auf Qualität: 2025 wurden Chefarzt und Wirbelsäulenchirurgie in der Orthopädie erneut ausgezeichnet.

Karriere & Weiterbildung

  • Das Klinikum bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten: Für Ärzte, Pflegekräfte, Fort- und Weiterbildung im eigenen Akademie‑Zentrum.
  • Mitarbeitende profitieren von moderner Ausstattung, interdisziplinären Teams und regionaler Verbundenheit.
  • Als Mitglied von „Klinik‑Kompetenz‑Bayern“ profitiert das Klinikum vom Erfahrungsaustausch, Benchmarking und Qualitätsinitiativen – ohne die Selbstständigkeit aufzugeben.

Fazit

Das Klinikum Fichtelgebirge ist eine wichtige Gesundheitsinstitution im Landkreis Wunsiedel und dient mit:

  • Zwei Standorten (Marktredwitz & Selb)
  • Umfassendem medizinischen Angebot
  • Strategischer Neuausrichtung
  • Aktiver Mitarbeitermobilisierung und Auszeichnungserfolgen

den gesundheitlichen Bedürfnissen der Region. Die räumliche Zentralisierung und Modernisierung zielen darauf ab, die medizinische Versorgung nachhaltig und wohnortnah – aber wirtschaftlich tragfähig – zu sichern. Eine spannende Entwicklung mit hoher Bedeutung für Patient:innen, Mitarbeitende und das Fichtelgebirge gleichermaßen.


Wenn du spezielle Infos zu einem Fachbereich, Karrierechancen oder Patientenfeedback suchst, sag einfach Bescheid – ich finde das gern für dich!