Das Fichtelgebirge in Nordostbayern ist nicht nur für seine dichten Wälder, klaren Seen und Granitformationen bekannt – es bietet auch zahlreiche spektakuläre Aussichtspunkte, von denen aus man weite Blicke über Franken, die Oberpfalz und bis ins tschechische Böhmen genießen kann. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder per Seilbahn – wer sich aufmacht, wird mit Panoramen belohnt.
1. Schneeberg (1.051 m)
- Höchster Berg des Fichtelgebirges
- Aussicht vom Backöfele-Turm: Weitblick bis ins Frankenwald, Erzgebirge und Oberpfälzer Wald
- Erreichbar über Wanderwege z. B. ab Bischofsgrün oder Weißenstadt
- Tipp: Im Winter lohnenswerte Schneeschuh-Tour
2. Ochsenkopf (1.024 m)
- Zweithöchster Berg, mit Asenturm am Gipfel
- Panoramaausblick über das Fichtelgebirge und Richtung Bayreuth
- Bequem erreichbar über die Seilbahnen Nord (Bischofsgrün) oder Süd (Fleckl)
- Oben befindet sich ein kleines Gasthaus im Turm
3. Haberstein
- Markante Granitformation am Ochsenkopf-Nordhang
- Freie Sicht auf Bischofsgrün und hinüber zum Schneeberg
- Gut kombinierbar mit einer Wanderung zur Weißmainquelle
4. Kösseine (939 m)
- Beliebter Aussichtspunkt mit Kösseinehaus am Gipfel
- 360°-Rundblick über das Steinwaldgebiet, Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz
- Schöner Aufstieg z. B. ab Luisenburg oder Waldershof
- Einkehrmöglichkeit im Gipfelhaus
5. Rudolfstein (866 m)
- Beeindruckende Felsengruppe mit Naturstufen zur Aussichtsspitze
- Blick über das Weißenstädter Becken, den See und die umliegenden Höhenzüge
- Teil des „Acht-Seidla-Steigs“ durch das westliche Fichtelgebirge
6. Platte (885 m) mit „Seehaus“
- Großer Aussichtsfelsen nahe dem Wanderheim „Seehaus“
- Gute Fernsicht Richtung Selb und ins Egerland
- Wanderung z. B. vom Kornberg aus oder ab Tröstau
7. Hohe Matze (813 m)
- Ruhiger Aussichtspunkt mit Blockmeer und Fernblick
- Gelegen an der Glasstraße – beliebtes Ziel für ruhesuchende Wanderer
- Ideal als Zwischenziel bei Touren rund um Mehlmeisel
8. Luisenburg-Felsenlabyrinth
- Kein klassischer Gipfel, aber eindrucksvoller Aussichtspunkt
- Nach Durchquerung der Granitblöcke wartet oben ein Blick auf den Kösseinezug
- Kombinierbar mit Theaterbesuch (Luisenburg-Festspiele)
Übersicht – Aussicht & Besonderheiten
Aussichtspunkt | Höhe (m) | Besonderheit |
---|---|---|
Schneeberg | 1.051 | Höchster Punkt, Aussichtsturm |
Ochsenkopf | 1.024 | Seilbahnzugang, Asenturm |
Kösseine | 939 | Rundblick, Gipfelhaus |
Rudolfstein | 866 | Felsen mit Panorama |
Platte | 885 | Felsen über dem Seehaus |
Hohe Matze | 813 | Ruhig & naturbelassen |
Haberstein | 927 | Granitfelsen mit Aussicht |
Luisenburg | ca. 600 | Felsenlabyrinth & Kultur |
Tipp für Wanderer
Viele Aussichtspunkte lassen sich ideal miteinander verbinden – etwa über den Höhenweg Fichtelgebirge, den Fränkischen Gebirgsweg oder lokale Rundwanderwege. Besonders lohnend sind Touren am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn Licht und Weitblick besonders eindrucksvoll sind.
Fazit
Das Fichtelgebirge ist ein echtes Paradies für alle, die Aussichten, Natur und Ruhe suchen. Ob sportlich erklommen oder bequem per Seilbahn erreicht – die Aussichtspunkte bieten abwechslungsreiche Perspektiven auf eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands.
Möchtest du einen Wandervorschlag mit Karte und GPX-Track zu einem der Aussichtspunkte? Ich kann dir eine Tour zusammenstellen.