Die besten Wanderstrecken im Harz – Naturerlebnis pur

Der Harz ist ein wahres Wanderparadies im Herzen Deutschlands und bietet mit seiner beeindruckenden Natur, den tiefen Wäldern, den malerischen Tälern und den spektakulären Ausblicken zahlreiche Wanderungen für jedes Fitnesslevel. Ob du ein erfahrener Wanderer bist oder einfach nur einen entspannten Tag in der Natur verbringen möchtest – der Harz hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Beitrag stellen wir dir einige der besten Wanderstrecken im Harz vor, die du nicht verpassen solltest.

1. Brocken – Der Klassiker des Harzes

Streckenlänge: ca. 12 km (ab Schierke)
Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Der Brocken ist nicht nur der höchste Gipfel im Harz, sondern auch das Ziel vieler Wanderer, die einen atemberaubenden Ausblick auf die Region genießen möchten. Der Gipfel liegt auf 1.141 Metern und ist über mehrere Wanderwege erreichbar. Die Route ab Schierke führt durch dichte Wälder, über Bergwiesen und bietet immer wieder fantastische Aussichten auf die umliegende Landschaft.

Der klassische „Brockenaufstieg“ führt dich über den Eckerlochstieg oder den Goetheweg hinauf. Beide Routen sind relativ anspruchsvoll, aber gut markiert. Oben angekommen, erwartet dich nicht nur ein grandioser Ausblick, sondern auch das Brockenhaus, wo du mehr über die Geschichte des Brocken und die mystische Bedeutung des Berges erfahren kannst.

2. Harzer Hexenstieg

Streckenlänge: ca. 97 km (Gesamtroute von Osterode nach Thale)
Dauer: 4–5 Tage (oder kürzer, je nach Abschnitten)
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll

Der Harzer Hexenstieg ist einer der bekanntesten Wanderwege im Harz und führt von Osterode im Süden bis nach Thale im Norden. Die gesamte Strecke ist etwa 97 Kilometer lang, und du kannst sie in 4–5 Etappen bewältigen, aber auch einzelne Abschnitte sind ideal für Tageswanderungen geeignet.

Der Hexenstieg verbindet faszinierende Landschaften wie dichte Wälder, Felsenformationen, Bachtäler und die legendären Teufelsmauer. Unterwegs gelangst du an historischen Städten wie Goslar und Bad Harzburg sowie an Sehenswürdigkeiten wie dem Wernigeröder Schloss. Der Weg bietet nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch spannende Mythen und Sagen rund um die „Harzer Hexen“.

3. Achtermannshöhe und Königshütte

Streckenlänge: ca. 12 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Die Wanderung zur Achtermannshöhe und zur Königshütte ist eine beliebte Tour für Wanderer, die sich eine abwechslungsreiche Strecke wünschen. Startpunkt ist meist der Parkplatz an der Königshütte, und von dort aus geht es auf den steilen Weg hinauf zur Achtermannshöhe, einem Aussichtspunkt, der einen beeindruckenden Blick auf den Harz bietet.

Der Weg führt durch abwechslungsreiche Wälder, teils auf steilen und teils flachen Abschnitten. Die Achtermannshöhe selbst ist mit 925 Metern Höhe ein perfekter Punkt, um die Weite des Harzes zu bestaunen. Von dort aus kannst du entweder zum Königstuhl weiterwandern oder dich auf den Rückweg machen.

4. Rappbode-Talsperre und Rundweg

Streckenlänge: ca. 7 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel

Für eine gemütlichere Wanderung bietet sich der Rundweg um die Rappbode-Talsperre an. Die Strecke führt um die beeindruckende Talsperre, die im oberen Harz liegt und als größte Talsperre im Harz gilt. Die Wanderung führt dich durch die malerische Landschaft und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf das Wasser und die umgebenden Wälder.

Die Strecke ist überwiegend flach und eignet sich hervorragend für Familien oder Anfänger, die eine entspannte Wanderung unternehmen möchten. Wer möchte, kann auch eine Pause an einem der Aussichtspunkte einlegen und den Blick auf das Wasser genießen.

5. Oderteich und Rundweg

Streckenlänge: ca. 8 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel

Der Wanderweg um den Oderteich ist ideal für alle, die eine eher entspannte Wanderung im Harz genießen möchten. Der Oderteich ist ein künstlicher Stausee, der von dichten Wäldern umgeben ist. Der Rundweg um den Teich ist einfach zu gehen und führt durch eine ruhige, idyllische Landschaft.

Der Oderteich ist auch ein historisches Ziel, da er bereits im 17. Jahrhundert als Hochwasserschutzanlage gebaut wurde. Wer Interesse an der Naturgeschichte des Harzes hat, wird hier ebenfalls fündig und kann mehr über die Bedeutung des Teiches für die Region erfahren.

6. Ilsefälle

Streckenlänge: ca. 5 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Die Ilsefälle sind ein weiteres Highlight im Harz und bieten eine besonders malerische Wanderung. Der Weg führt entlang des Flusses Ilse, der sich in mehreren kleinen Wasserfällen durch die Felsen schlängelt. Diese Strecke eignet sich besonders gut für einen kurzen, aber eindrucksvollen Ausflug in die Natur. Die Wanderung ist relativ einfach und auch für Familien mit Kindern geeignet.

Die Ilsefälle sind nicht nur landschaftlich wunderschön, sondern bieten auch viele Fotomöglichkeiten. Besonders im Frühling und Herbst ist der Weg rund um die Wasserfälle sehr beliebt.

Fazit: Die Vielfalt der Wanderstrecken im Harz

Der Harz ist ein wahres Wanderparadies, das für jede Art von Wanderer etwas zu bieten hat. Ob du eine herausfordernde Bergtour auf den Brocken unternehmen oder eine gemütliche Wanderung um den Oderteich machen möchtest – im Harz findest du zahlreiche Wanderstrecken, die dich mit atemberaubenden Ausblicken und unberührter Natur belohnen.

Besonders empfehlenswert sind der Harzer Hexenstieg, der Brockenaufstieg und der Rundweg um die Rappbode-Talsperre. Diese Wanderungen bieten dir nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch ein einzigartiges Naturerlebnis. Egal, ob du sportliche Herausforderungen suchst oder einfach nur entspannen möchtest – der Harz hat für jeden Wanderer die passende Strecke.