Trailrunning ist ein aufregender und anspruchsvoller Sport, bei dem das richtige Equipment eine große Rolle spielt. Während die richtigen Schuhe und Kleidung für die meisten Trailrunner unverzichtbar sind, wird oft ein wichtiges Zubehör übersehen: die Trailrunning-Stöcke. Diese können besonders auf technisch schwierigen oder steilen Strecken den Unterschied machen und für mehr Stabilität und weniger Belastung auf den Gelenken sorgen. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche Trailrunning-Stöcke die besten auf dem Markt sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Warum Trailrunning-Stöcke?
Trailrunning-Stöcke sind speziell dafür konzipiert, dir beim Laufen auf unebenem, steilem oder technisch anspruchsvollem Terrain zusätzliche Stabilität zu geben. Sie helfen dabei, das Körpergewicht gleichmäßig zu verteilen, den Druck auf die Gelenke zu verringern und die Balance zu halten, besonders in steilen Anstiegen und bei Abfahrten. Zudem können sie dir helfen, die Ermüdung während längerer Läufe zu reduzieren und verhindern, dass du bei unsicheren Untergründen das Gleichgewicht verlierst.
Worauf solltest du beim Kauf von Trailrunning-Stöcken achten?
-
Gewicht
-
Das Gewicht der Trailrunning-Stöcke ist besonders wichtig, da du sie beim Laufen konstant in der Hand hast. Leichte Stöcke (idealerweise unter 200g pro Stock) ermöglichen dir ein schnelleres, effizienteres Laufen und verhindern unnötige Ermüdung. Carbon-Stöcke sind besonders leicht und bieten gleichzeitig eine gute Steifigkeit.
-
-
Faltbarkeit und Kompaktheit
-
Trailrunning-Stöcke müssen einfach zu transportieren sein, wenn du sie nicht verwendest. Modelle, die sich zusammenfalten oder teleskopierbar sind, lassen sich platzsparend verstauen. Teleskop-Stöcke sind eine beliebte Wahl, da sie sich einfach auf die gewünschte Länge einstellen lassen. Zusammenklappbare Stöcke bieten noch mehr Flexibilität und ein sehr kleines Packmaß.
-
-
Griffmaterial und Ergonomie
-
Die Griffe sollten angenehm zu halten und rutschfest sein, um maximale Kontrolle und Komfort zu gewährleisten. Gummigriffe sind häufig in kälteren Bedingungen bevorzugt, während Korkgriffe ein angenehmes Gefühl und eine gute Feuchtigkeitsabsorption bieten, besonders bei langen Läufen. Schaummaterial ist eine weitere Option, die weicher ist, aber eventuell schneller abnutzen kann.
-
-
Verstellbarkeit der Länge
-
Trailrunning-Stöcke sollten leicht anpassbar sein, um sowohl in Anstiegen als auch bei Abfahrten die optimale Länge zu bieten. Achte auf Stöcke, deren Länge schnell und sicher verstellbar ist, ohne dass sie sich während des Laufens unbeabsichtigt verstellen. Das Schnellverschluss-System ist hier besonders praktisch.
-
-
Dämpfung und Flexibilität
-
Einige Modelle bieten eine gewisse Dämpfung durch integrierte Systeme oder weichere Materialien. Diese Dämpfung kann besonders auf langen Distanzen angenehm sein, um Vibrationen zu reduzieren und die Gelenke zu schonen.
-
Die besten Trailrunning-Stöcke im Vergleich
-
Black Diamond Distance Carbon Z
-
Gewicht: 180 g pro Stock
-
Material: Carbon
-
Verstellbarkeit: Faltbar (Z-Style)
-
Vorteile: Sehr leicht, sehr kompakt, einfach zusammenklappbar, ideal für Trailrunner, die ein minimalistisches Design suchen.
-
Warum sie gut sind: Die Black Diamond Distance Carbon Z sind besonders beliebt aufgrund ihres geringen Gewichts und der kompakten Faltbarkeit. Sie bieten hohe Steifigkeit und Stabilität, was sie ideal für schnelle Trailrunner macht, die bei ihren Läufen auf das Gewicht achten.
-
-
Leki Micro Vario Carbon
-
Gewicht: 200 g pro Stock
-
Material: Carbon
-
Verstellbarkeit: Teleskopisch (maximale Länge 130 cm)
-
Vorteile: Einfach verstellbar, robuste Bauweise, Komfortgriffe, ideal für wechselnde Geländearten.
-
Warum sie gut sind: Diese Stöcke bieten eine ausgezeichnete Kombination aus leichtem Gewicht und Robustheit. Der SpeedLock 2 Mechanismus ermöglicht eine schnelle Anpassung der Länge, und die Air Comfort-Griffe garantieren hohen Komfort auch bei langen Trailruns.
-
-
Salomon Sense Pro Max
-
Gewicht: 220 g pro Stock
-
Material: Carbon
-
Verstellbarkeit: Teleskopisch
-
Vorteile: Sehr robust, stabil und dämpfend, komfortable Griffe.
-
Warum sie gut sind: Die Salomon Sense Pro Max bieten besonders gute Dämpfungseigenschaften, was sie ideal für Trails mit unebenem Untergrund macht. Sie sind etwas schwerer, aber dafür bieten sie eine hervorragende Stabilität und ein sehr angenehmes Laufgefühl.
-
-
Komperdell Carbon C3 Vario
-
Gewicht: 230 g pro Stock
-
Material: Carbon
-
Verstellbarkeit: Teleskopisch
-
Vorteile: Sehr robust, gute Dämpfung, ausgezeichnete Griffe.
-
Warum sie gut sind: Komperdell ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Stöcke, und das Carbon C3 Vario Modell ist keine Ausnahme. Sie bieten eine hervorragende Kombination aus Leichtigkeit und Steifigkeit und sind auch bei schwierigen Trails sehr stabil.
-
-
Fizan Compact 3
-
Gewicht: 190 g pro Stock
-
Material: Aluminium
-
Verstellbarkeit: Faltbar
-
Vorteile: Sehr leicht, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, kompakt und einfach zu verstauen.
-
Warum sie gut sind: Für Trailrunner, die nach einem preiswerten und praktischen Stock suchen, ist der Fizan Compact 3 eine großartige Wahl. Die Stöcke sind leicht und bieten ein gutes Maß an Stabilität und Komfort, ohne das Budget zu sprengen.
-
Fazit: Welche Trailrunning-Stöcke sind die besten für dich?
Die Wahl des besten Trailrunning-Stocks hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Laufstil und den Bedingungen ab, unter denen du läufst. Wenn du nach einem sehr leichten, kompakten Modell suchst, sind die Black Diamond Distance Carbon Z oder die Fizan Compact 3 sehr empfehlenswert. Wenn du Wert auf Komfort und Anpassungsfähigkeit legst, sind die Leki Micro Vario Carbon oder die Salomon Sense Pro Max eine gute Wahl. Und wenn du ein robustes Modell für schwierigere Trails benötigst, bieten sich die Komperdell Carbon C3 Vario Stöcke an.
Denke daran, dass der perfekte Stock für dich derjenige ist, der am besten zu deinem individuellen Trailrunning-Stil und den Bedingungen passt, unter denen du läufst. Achte auf leichtes Gewicht, stabile Verstellmöglichkeiten und ein komfortables Griffmaterial, und du wirst den idealen Partner für deine Trailruns finden.